Impfung gegen Menongokokken Typ B


Meningokokken sind Bakterien, die zu schweren Infektionen führen können. Es kann dabei zu einer Blutvergiftung (Sepsis), zu Hautblutungen mit Gewebezerstörung oder zu einer Hirnhautentzündung (Meningitis) kommen und im schlimmsten Fall kann die Infektion auch zum Tod führen. Die Übertragung erfolgt durch eine Tröpfcheninfektion (Husten, Sprechen, Küssen, ...)

Eine Infektion mit Meningokokken ist zwar glücklicherweise nicht sehr häufig, verläuft aber extrem schnell, sodass es innerhalb eines Tages unbehandelt schon zu einer sehr schweren Erkrankung kommen kann. Vor allem junge Säuglinge und Kleinkinder sind gefährdet, an einer schweren Meningokokken-Infektion zu erkranken.

Es gibt bei uns mehrere Typen dieser Meningokokken-Bakterien (A,B,C,W,Y). Gegen den Typ C werden die Kinder laut STIKO-Empfehlung schon seit 2006 geimpft. Der häufigste Typ bei uns ist der Typ B.

Gegen den Typ B gibt es seit 2013 einen in Europa zugelassenen Impfstoff (Bexsero®), der in vielen anderen europäischen Ländern bereits seit Jahren für die Impfung von Säuglingen und Kleinkindern verwendet wird (England seit 2015, Irland seit 2016, ...).

Seit Ende Januar 2024 empfiehlt die STIKO die Impfung gegen Meningokokken B auch in Deutschland für Säuglinge und Kleinkinder bis zum 5. Geburtstag. Und wir empfehlen sie auch.

Die Impfung gegen Meningokokken B ist seit Ende Juni 2024 eine Pflichtleistung der Krankenkassen und seit dem 15.02.2025 können wir Ärzte diese Impfung endlich mit allen Krankenkassen abrechnen.

Wenn Sie diese Impfung bei Ihrem Kind durchführen lassen möchten, dann vereinbaren Sie enifach einen Termin bei uns.

Weitere Infos finden Sie auf der Infoseite Meningokokken auf der Homepage des Robert Koch Instituts.

Ihr Praxisteam